Das Forschungsprojekt

Das Aquion Whitepaper fasst eine klinische Studie zusammen, die die Wirkung von wasserstoffreichem Wasser (HRW) auf Long-COVID-Patient:innen untersucht. Ziel der Forschung war es, die Effekte der antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von HRW auf typische Symptome wie chronische Erschöpfung (Fatigue) zu evaluieren. Die Untersuchung wurde als randomisierte, einfachblinde und Placebo-kontrollierte Interventionsstudie konzipiert. Eine Gruppe von Teilnehmenden erhielt über 14 Tage täglich wasserstoffreiches Wasser, während eine zweite Gruppe ein Placebo-Wasser bekam. Gemessen wurden unter anderem die Erschöpfung (FSS), die kardiorespiratorische Ausdauer (6-Minuten-Gehtest), die Muskelkraft (30-Sekunden-Stuhlstand-Test) und die Schlafqualität (PSQI).

Die Studie zeigte signifikante Verbesserungen in der Gruppe, die wasserstoffreiches Wasser erhielt. Die Erschöpfung wurde deutlich reduziert (p=0,046), die Gehstrecke als Maß für die Ausdauer erhöhte sich um bis zu 62 Meter und die Schlafqualität verbesserte sich ebenfalls signifikant. Im Gegensatz dazu wurden keine statistisch relevanten Veränderungen bei Atemnot oder der psychischen Belastung festgestellt. Die Schlussfolgerung der Studie lautet, dass wasserstoffreiches Wasser eine vielversprechende, sichere und unterstützende Therapiemaßnahme bei Long-COVID sein kann, um insbesondere die körperliche Leistungsfähigkeit und die Schlafqualität zu verbessern. Aquion empfiehlt auf Basis dieser Ergebnisse die regelmäßige Einnahme von 1.5-2 Litern H2-Wasser als unterstützende Maßnahme.

Die Studie in Zahlen

Studienzeitraum
14 Tage
Patienten
32
Reduktion der Erschöpfung
Signifikant (p=0,046)
Effektstärke (Muskelkraft)
Sehr groß (d=1,19)
Kontaktieren Sie uns